Indien dit uw eerste bezoek is, check dan eerst de FAQ door op bovenstaande
link te klikken. Mogelijk moet u register
vooraleer u kan posten: klik op de 'registreren'-link hierboven om verder te gaan. Om berichten te lezen kiest u het forum dat u wenst te bezoeken in bovenstaande lijst.
Mededeling
Collapse
No announcement yet.
Officieel: facelift BMW 5-serie E60/E61 en M5 touring!
Actieve snelheidsregeling krijgt een "stop&go"-functie, zodat de auto bijna tot aan stilstand afremt, en daarna weer alleen accelereert.
Een alarmsysteem voor het afwijken van het rijvak wordt beschikbaar (zoals reeds in de vrachtwagens, en in de Citroën C4 o.a.), die "alarm" geeft door het laten trillen van het stuur.
De 6-cilinders met manuele versnellingsbak krijgen een visuele aanduiding voor het optimale schakelmoment.
Dynamic Drive wordt combineerbaar met M Pack (voor de E60).
Net zoals bij de E39, wordt vanaf de facelift voor de E60 een "Individual High Audio"-systeem beschikbaar. Het summum inzake luisterplezier, 2.500 EUR duur.
Er komen extra vrij programmeerbare toetsen bij (8 nu in totaal).
De automatische 6-versnellingsbakken worden nogmaals geupdatet : tot 4 versnellingen ineens kunnen worden teruggeschakeld.
nieuwe kleuren : spacegrijs metallic, platinagrijs metallic, diepzeeblauw metallic
Een alarmsysteem voor het afwijken van het rijvak wordt beschikbaar (zoals reeds in de vrachtwagens, en in de Citroën C4 o.a.), die "alarm" geeft door het laten trillen van het stuur.
Dus als ge op de snelweg van rijvak verandert zonder te pinken, gaat dat "alarm" ook af?
Frontscheinwerfer: (neu gestaltetes Innenleben: Lichtquelle der Blinkleuchten mit transparenten
Lamellen eingefasst, i. V. m. Xenon-Licht Tagfahrlicht über Coronaringe, Begrüßungslicht, neuer
Lichtleitstab im oberen Bereich der Leuchte)
Stoßfänger vorn: (breitenbetonter Lufteinlass, optimiertes Gitter mit verringerter Durchsicht,
durchgängige horizontale Zierleiste in Titan grau dunkel (i. V. m. BMW Night Vision und/oder Aktive
Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion Zierleiste dreiteilig)
Nebelscheinwerfer: (neues Design mit Freiformrefl ektor, abgedeckt mit Klarglas)
Seitenschweller: (Längsbetonung durch neue Ausformung mit neuer Lichtkante)
Stoßfänger hinten Limousine: (Breitenbetonung durch neue Formgebung und optische
Gliederung mit horizontalen Lichtkanten, Ausschnitt für Endrohre verringert)
Heckleuchten: (neue Lichttechnik mit LED-Blinkleuchten und LED-Lichtleitstäben,
aktive LED-Seitenmarker)
Türen vorn innen: (horizontale Fortführung der Interieurleisten in den Türen, Linien und Flächen der
Türverkleidung verlaufen harmonisch in Fahrtrichtung, optische Fortführung der schwarzen
Instrumententafel in die Türbrüstung durch schwarze Farbgebung der Türverkleidung im oberen
Bereich, Zweifarbigkeit durch Kombination der jeweiligen Polsterfarbe im unteren Bereich der
Türverkleidung, neu gestaltete Armaufl age, vergrößerte und unterteilte Türtaschen, neues Design
der Türzuziehgriffe, neue Anordnung der Fensterheber und der Spiegelverstellung)
Serienlenkrad: (neues Design für das 3-Speichen Leder-Lenkrad mit Multifunktionstasten)
Mittelkonsole: (Oberteil in Kunstleder mit Steppnaht (bei SA Leder Oberteil in Leder);
neues offenes Ablagefach vor dem Schalthebel, Controller mit neuer Haptik und Optik)
Handbremsdruckknopf: (in Perlglanz Chrom)
Türen hinten: (horizontale Linienführung der Designfl ächen und Interieurleisten sowie Farbtrennung
entsprechend dem Design der vorderen Türen)
sontige Änderungen bei:
BMW Diesel-Motoren mit Common-Rail-Technik
BMW Sechszylinder-Benzinmotoren mit Direkteinspritzung
6-Gang Automatic-Getriebe
Sport-Automaticgetriebe
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Spurverlassenswarnung ...
Das neue Fahrerassistenzsystem Spurverlassenswarnung hilft dem Fahrer Situationen zu vermeiden,
in denen dessen Aufmerksamkeit an ihre Grenzen stößt. Die Spurverlassenswarnung informiert ihn
über unbeabsichtigte Kursabweichungen seines Fahrzeugs. Frühzeitig und mit eindeutigen Signalen
wird der Fahrer zum Gegenlenken animiert. Auf diese Weise lassen sich Fahrfehler und Unfälle, die aus
mangelnder Konzentration auf das Verkehrsgeschehen resultieren, vermeiden.
Kamera hat den Fahrbahnverlauf im Blick
Die Spurverlassenswarnung besteht aus einer Kamera mit CMOS-Technologie, einem Steuergerät sowie
über einen Signalgeber, der bei Bedarf eine Vibration des Lenkrads auslöst. Die Kamera, die mittig
an der Frontscheibe im Bereich des Innenspiegels angebracht ist, erfasst das Vorfeld des Fahrzeugs auf
eine Distanz von bis zu 50 Metern. Sie erkennt die Fahrbahnmarkierungen beiderseits der genutzten
Fahrspur. Auch bei Nachtfahrten kann das System genutzt werden. Die Kamera registriert dann die
Fahrbahnmarkierungen innerhalb des Scheinwerferlichtkegels. Maßstab für die Auslösung eines Warnhinweises
im Lenkrad ist dabei immer die Zeit, die beim Festhalten am aktuellen Kurs noch verbleibt,
bevor eine Fahrbahnmarkierung überfahren wird. Die Spurverlassenswarnung informiert den Fahrer so
frühzeitig über eine Kursabweichung, dass er das notwendige Lenkmanöver noch immer souverän absolvieren
kann. Ist die Korrektur erfolgt oder eine maximale Warndauer erreicht, endet das Vibrationssignal
am Lenkrad.
Warnhinweis Lenkrad-Vibration: dezent, aber unmissverständlich
Das Vibrationssignal am Lenkrad ist eine dem Charakter der BMW Fahrerassistenzsysteme entsprechende
Form des Warnhinweises. Die haptische Rückmeldung wird zudem genau dort ausgelöst, wo
die erforderliche Reaktion erfolgen soll: am Lenkrad. Sie wird daher intuitiv erfasst und animiert unmittelbar
zum Agieren. Ähnlich wie andere BMW Group Fahrerassistenzsysteme übernimmt auch die Spurverlassenswarnung
eine unterstützende und warnende Funktion. Die Beeinfl ussung der Fahrsituation
bleibt allein der Verantwortung des Fahrers überlassen.
Bedienung
Die Spurverlassenswarnung wird per Tastendruck im Multifunktionslenkrad aktiviert bzw. deaktiviert.
Ein zwischen der Geschwindigkeits- und Motordrehzahlanzeige angeordnetes Display in der Instrumentenkombination
informiert den Fahrer über den Betriebszustand des Systems. Diese Anzeige kann zusätzlich
im Head-Up Display (SA) angezeigt werden
(iDrive). Zwei gestrichelte orange Linien zeigen
die Betriebsbereitschaft an. Zwei Pfeile in der Anzeige
bedeuten, dass das System ab ca. 70 km/h
eine oder zwei Spurbegrenzungslinien erkannt hat
und entsprechend warnt. Die Spurverlassenswarnung
wurde für die Nutzung auf Landstraßen und
Autobahnen konzipiert. Der Warnhinweis ist mit
dem Fahrtrichtungsanzeiger vernetzt. Sobald der
Fahrer den Blinker gesetzt hat, um einen Spur- beziehungsweise
Richtungswechsel vorzubereiten,
wird der beim Überfahren einer Linie eigentlich fällige
Warnhinweis unterdrückt. Eine Warnung wird
ebenfalls in folgenden Situationen abgebrochen:
nach ca. 3 Sekunden Warnzeit, wenn wieder in die Fahrspur zurückgefahren wird, wenn stark gebremst
wird oder wenn geblinkt wird. In bestimmten Situationen kann das System zwischen beabsichtigten und
versehentlichen Kurswechseln unterscheiden. So ist etwa bei Fahrbahnverengungen im Bereich von
Autobahnbaustellen oftmals das Überfahren einer Markierung unvermeidbar, um dem vorübergehend
gültigen und mit zusätzlichen Linien abgesteckten Spurverlauf zu folgen. Dieser Ausnahmefall wird auch
von der Spurverlassenswarnung als solcher registriert. In diesem Fall wird im Cockpit-Display die vorübergehende
Deaktivierung des Systems angezeigt.
Grenzen des Systems
Die Spurverlassenswarnung kann die persönliche Einschätzung des Straßenverlaufs durch den Fahrer
nicht ersetzen. In Situationen wie zum Beispiel: bei starkem Nebel, Regen oder Schneefall, bei abgefahrenen,
schlecht sichtbaren oder nicht eindeutigen Begrenzungslinien (z. B. im Baustellenbereich),
wenn Begrenzungslinien von Schnee, Eis, Schmutz oder reichlich Wasser bedeckt oder nicht weiß sind,
in scharfen Kurven oder auf enger Fahrbahn.
Niet meer afwijken dus, als je in je neus zit te peuteren.
Comment