what?.. het grote beeldscherm als touchscreen OMFG mercedes doet een audi... nooit gedacht dat ze zo'n blunder zouden maken na hun persmededeling van een tijd terug over touchscreens in auto's
Mededeling
Collapse
No announcement yet.
Mercedes A/CLA/GLA-klasse (2018-20)
Collapse
X
-
Mercedes hat nun die neue MBUX (Mercedes-Benz User Experience) in Las Vegas vorgestellt.
Man kann nun mit der A-Klasse in Dialog treten. "HEY Mercedes" und das System ist aktiviert. "Kann ich morgen mit Flip-Flops rausgehen" und die A-Klasse zeigt das Wetter. Die Linguatronic der neuen E-Klasse W213 (ab Juni 2017) wurde noch einmal deutlich verbessert.
MBUX erlaubt es dem Benutzer, Fahrzeugfunktionen spielerisch und intuitiv zu bedienen: Hochwertige, aus den Konstruktionsdaten gerenderte und animierte 3D-Darstellungen des Autos auf dem Bildschirm lassen sich in Echtzeit drehen und heranzoomen. Die Einstellungen werden einfach mit einem Fingertipp auf das 3D-Automodell geändert. Das Scrollen durch lange Menüs entfällt. Die Wirkung geänderter Einstellungen wird unmittelbar visualisiert und ist damit selbsterklärend. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz eines besonders leistungsfähigen Nvidia Grafik-Chips der neuesten Generation, wie er bisher nur in Spielkonsolen zum Einsatz kam.
Bedienung: Wie auf einer Bühne entsteht so ein Raum, der nicht nur visuell Maßstäbe setzt, sondern zudem die Navigation zwischen den einzelnen Informationsebenen unterstützt. Nahezu völlig nach persönlichen Vorlieben lässt sich auch das volldigitale Kombi-Instrument konfigurieren. Alternativ zur klassischen Geschwindigkeitsanzeige in der linken Tube können auch Anzeigen wie Analoguhr, Ab Start, Ab Reset, Reichweite oder Informationen zur aktuellen Radio-Station / Media-Titel platziert werden. In der rechten Tube können zusätzlich zum Drehzahlmesser eine Assistenzgraphik, der Momentanverbrauch, die ECO Anzeige oder eine Navigationskarte angezeigt werden.
Im Fullscreen-Modus wird die gesamte Fläche des Kombiinstruments für die Darstellung von Assistenz, Reise oder Navigation genutzt.
Durch die Vorhersage-Funktionen antizipiert MBUX, was der Fahrer als nächstes gerne hätte. Wer bspw. häufig mittwochs auf dem Nachhauseweg mit seiner Mutter telefoniert, bekommt an diesem Wochentag deren Telefonnummer auf dem Display vorgeschlagen. Wer regelmäßig zu einer bestimmten Zeit zu einem Radiosender mit Nachrichten wechselt, bekommt dies ebenfalls als Vorschlag. Und wenn das Navigationssystem eine öfter befahrene Route erkennt, wird schon im Hintergrund die Navigation zu diesem Ziel gestartet. MBUX bietet dann beispielsweise das Fitnessstudio auf dem Navi-Bildschirm an und der Fahrer braucht nur noch zu bestätigen, und schon stehen ihm alle Informationen zur Strecke, etwa Stauwarnungen, zur Verfügung.
Die Systemleistung wurde deutlich angehoben.
Displays:
Cockpit in drei Ausführungen (Angaben jeweils für Kombiinstrument/Touchscreen):
mit zwei 7-Zoll (17,78 cm) Displays (Serie)
mit einem 7-Zoll und einem 10,25-Zoll-Display
mit zwei 10,25-Zoll-Displays (26 cm) und einer Auflösung von bis zu 1.920 x 720 Pixel (200 dpi)
Touchscreen: kapazitive Sensoren
Touch-Control Buttons: kapazitive Sensoren
Touchpad: kapazitive Sensoren und haptische Rückmeldung
Head-up-Display: Helligkeit bis zu 12.000 cd/m²
Hardware:
Basis-Grafikchip: NVIDIA Reilly PX (Headunit Mid/Entry)
Top-Grafikchip: NVIDIA Parker 128 (Headunit High)
RAM: 8GB DDR4 RAM
CPU: 6 Core, 2 Denver und 4xA57
GPU: 128 – 256 CUDA Cores
Performance: 59.300 DMIPS, 500GFLOPS
Betriebssystem: Linux
Bus-Systeme: HMI-CAN, MOST, CAN
Kommunikationsmodule: HERMES LTE
Schnittstellen USB: USB 2.0 und USB 1.1 sowie Typ C für schnelleres Laden
Bluetooth®
Near Field Communication (NFC)
Fahrzeugdaten
Frontkamera zu Sensoren der „Einbruch-Diebstahl-Warnanlage (EDW)
Integration von Mobile Devices
Smartwatch: watchOS und Android Wear 2.0
Smartphone: Apple CarPlay, Google Android Auto
Augmented Reality ergänzte die Kartendarstellung. Ein mit Hilfe der Frontkamera aufgenommenes Videobild der Umgebung wird dabei um hilfreiche Navigationsinformationen ergänzt. Es werden u.a. Pfeile oder Hausnummern automatisch direkt ins Bild auf dem Touchscreen eingeblendet. Das erleichtert dem Fahrer die Suche nach einer bestimmten Hausnummer oder das Finden der richtigen Seitenstraße zum Abbiegen.
Die folgenden Dienste werden bei Mercedes me nun via MBUX in der A-Klasse angeboten:
Mercedes-Benz Notrufsystem
Basisdienste (Wartungsmanagement, Unfallmanagemen, Pannenmanagement, Telediagnose, Fahrzeugferndiagnose)
Weitere Dienste: Fahrzeug-Setup (Optional)
Diebstahlbenachrichtigung mit Parkschadenbenachrichtigung: sendet eine Nachricht, wenn das geparkte Fahrzeug beschädigt oder bewegt wird.
Fernabfrage Fahrzeugstatus: Online-Überprüfung u. a. von Kilometerstand, Reifendruck und Tankfüllung
Türfernschließung und -entriegelung mit Smartphone oder PC über die Mercedes me App
Unterstützung zum umweltbewussten Fahren (Eco Homepage), dokumentiert z. B. Verbrauchswerte
Fahrzeug-Monitoring (Optional):
Geografische Fahrzeugüberwachung: überprüft, ob das Fahrzeug einen vorher definierten Bereich verlässt bzw. in diesen einfährt. So wird dokumentiert, wenn befugte Benutzer nicht erlaubte Strecken fahren, also z. B. die Spritztour eines Valet-Parking-Angestellten.
Fahrzeugstandort anzeigen: erleichtert das Auffinden des geparkten Fahrzeugs.
Fahrzeugortung: ermittelt die Position über das Internet, auch während der Fahrt.
Mercedes me connect Navigationsdienste (Optional):
Live-Traffic-Informationen
Online-Kartenupdate
Lokale Suche, z. B. nach einem Restaurant
Wetter-Informationen
Parkplatz-Informationen
Preise von Tankstellen
Anzeige Elektro-Ladestationen
Download interessanter Ziele (POI)
Send2Car: Ziel/POI an das Fahrzeug zur Navigation schicken
Intelligente Routenführung
On Street Parking: Verfügbare Parkplätze auf öffentlichen Straßen mit Wahrscheinlichkeitsprognose
Comment
-
Oorspronkelijk geplaatst door Doa Bekijk Berichtenwhat?.. het grote beeldscherm als touchscreen OMFG mercedes doet een audi... nooit gedacht dat ze zo'n blunder zouden maken na hun persmededeling van een tijd terug over touchscreens in auto's
Comment
-
Vooral benieuwd wat die MBUX gaat moeten kosten en de multicontourstoelen, of er matrix-lichten gaan op zitten, wat het verbruik gaat zijn van de twee liter diesel, enzovoort :-) Nog een kleine twee maanden wachten tot Genève zeker? Aargh. Met al die spy shots en beetjes informatie die Mercedes ondertussen al heeft losgelaten (interieur, MBUX op CES, wintertesting in Finland) mag het nu wel eindelijk eens gaan komen, ja.
Comment
-
MERCEDES-BENZ 'CLA' KOMT NAAST A-KLASSE SEDAN
TWEELEDIG A-GAMMA-MET-KONT
Mercedes-Benz breidt zijn A-familie uit met een nieuwe variant. De CLA-klasse krijgt een opvolger en krijgt gezelschap van een A-klasse Sedan.
In april 2017 presenteerde Mercedes-Benz op de beursvloer van Sjanghai de Concept A Sedan, een studiemodel dat een voorbode gaf op een A-klasse met uitstekende kont. Tot op heden was het niet duidelijk of het een vooruitblik op een nieuwe CLA-klasse betrof, of op een volledig nieuwe minder 'coupéachtige' sedanversie van de A-klasse. Vandaag lijken we duidelijkheid te hebben gekregen.
De nieuwe generatie A-klasse is al in tal van hoedanigheden gesnapt en een daarvan was een ingepakt testexemplaar dat sterke uiterlijke overeenkomsten vertoonde met de zojuist genoemde Concept A Sedan. Die auto droogt op als 'reguliere' sedan en gaat dus naast de opvolger van de huidige CLA-klasse, een auto die vandaag voor het eerst in camouflagetrim is opgedoken.
Deze nieuwe spyshots laten een duidelijk andere auto zien dan de eerder gekiekte A-klasse Sedan. De auto oogt meer gestrekt door een lagere daklijn en aan de achterzijde zien we lichtunits die sterke overeenkomsten vertonen met die van grote broer CLS-klasse, een CL-familietrekje dus. Ook het front wijkt duidelijk af van dat van de eerder gekiekte A-klasse en A-klasse Sedan.
Overigens is de plaatsing van de opvolger van de huidige CLA-klasse in het Mercedes-gamma nog iets onduidelijk. Mercedes-Benz zou de auto, net als nu, binnen de A-familie kunnen krijgen, maar dat is niet de enige optie die Mercedes-Benz heeft. De huidige CLS-klasse heet net als zijn voorganger weer 'CLS', hoewel het in feite de vierdeurscoupé-variant is van de E-klasse. Mercedes-Benz positioneert het model dus duidelijk een trede boven de E-klasse door de naam CLS toe te passen. Het is derhalve mogelijk dat Mercedes-Benz voor de op deze foto's zichtbare opvolger van de CLA-klasse als CLB-klasse gaat verkopen. Meer informatie volgt ongetwijfeld in de loop van dit jaar.
Een "echte" autoliefhebber is voor mij iemand die alle soorten wagens kan waarderen.
2025 - BMW 1.20 (170 pk) - M Sport Pack Pro in Skyscraper Grau
Comment
-
Oorspronkelijk geplaatst door Doa Bekijk Berichtenlol CLB... is de B dan een trede hoger dan de A?
Comment
-
Oorspronkelijk geplaatst door Marvin Bekijk Berichten
Da's gewoon slecht afgeleid van de journalist. CLC lijkt mij dan aannemelijker. En blijft speculatie op basis van de andere modellen (CLS etc).Een "echte" autoliefhebber is voor mij iemand die alle soorten wagens kan waarderen.
2025 - BMW 1.20 (170 pk) - M Sport Pack Pro in Skyscraper Grau
- Likes 1
Comment
-
Een "echte" autoliefhebber is voor mij iemand die alle soorten wagens kan waarderen.
2025 - BMW 1.20 (170 pk) - M Sport Pack Pro in Skyscraper Grau
Comment
-
Oorspronkelijk geplaatst door jupiter Bekijk BerichtenIs dat nu de nieuwe concurrent voor de BMW 3?Een "echte" autoliefhebber is voor mij iemand die alle soorten wagens kan waarderen.
2025 - BMW 1.20 (170 pk) - M Sport Pack Pro in Skyscraper Grau
Comment
Comment